Gesellschaft CJZ Düsseldorf
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf e.V.
Bismarckstr. 90
40210 Düsseldorf
Fon 02 11 / 91 73 11 09
Fax 02 11 / 9 57 57 8792
E-Mail info@cjz-duesseldorf.de
Homepage www.cjz-duesseldorf.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf e.V.
Bismarckstr. 90
40210 Düsseldorf
Fon 02 11 / 91 73 11 09
Fax 02 11 / 9 57 57 8792
E-Mail info@cjz-duesseldorf.de
Homepage www.cjz-duesseldorf.de
Lesung mit Sarah Cohen-Fantl, Tel Aviv
Jüdische Gemeinde - 19.00 Uhr
Paul-Spiegel-Platz 1, Düsseldorf
Der Fund eines Koffers in Auschwitz führt das Leben der Journalistin Sarah Cohen-Fantl in eine unerwartete Richtung. Der Name darauf – Zdenka Fantlova – ist der ihrer Urgroßmutter. Die Entdeckung führt sie dazu, die Geschichte ihrer Familie neu zu hinterfragen und aus drei Perspektiven zu erzählen. Dieses Buch ist eine generationsübergreifende Auseinandersetzung mit Trauma, Resilienz und jüdischer Identität – von Prag über die Shoa bis ins heutige Europa und in ein Israel nach dem Massaker des 7. Oktobers 2023. Es ist eine Geschichte über jüdische Identität, die Notwendigkeit des Erinnerns und den Versuch, in einer Gesellschaft, die „Nie wieder“ sagt, aber oft wegschaut, einen Platz zu finden. Sarah Cohen-Fantl ist die Enkeltochter des tschechischen Film-Regisseurs und Shoa-Überlebenden Tomas Fantl, ihre Eltern sind der Filmproduzent Jan Fantl und die Schauspielerin Hildegard Krekel. Seit 2018 arbeitet sie aus Israel als freie Journalistin und Kriegsreporterin für deutsche Zeitungen und kämpft in den sozialen Medien aktiv gegen Judenhass.
Anmeldung erforderlich: www.jgdus.de/anmeldung
Gemeinsam mit Jüdischer Gemeinde und DIG