GCJZ Düsseldorf siteheader

Gesellschaft CJZ Düsseldorf

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf e.V.
Bismarckstr. 90
40210 Düsseldorf

Fon 02 11 / 91 73 11 09
Fax 02 11 / 9 57 57 8792

E-Mail info@cjz-duesseldorf.de
Homepage www.cjz-duesseldorf.de

Kantoren – Beschneider – Schächter. Die rituelle Ausstattung der Synagogengemeinde Düsseldorf vor dem Ersten Weltkrieg

Vortrag von Dr. Bastian Fleermann, Leiter Mahn- und Gedenkstätte
Beiträge zur  jüdischen Geschichte Düsseldorfs

04. Juni 2025

Beatrice-Strauss-Zentrum - 18.30 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte, Marktstraße 2, Düsseldorf


Die Synagogengemeinde Düsseldorf hatte sich im Emanzipationszeitalter rasant entwickelt und für ihre Mitglieder eine Vielzahl an Vereinen, Bruderschaften und ehrenamtlichen Betätigungsfeldern geschaffen. Dazu gehörte auch, dass die synagogale Musik und die G’ttesdienste durch gut ausgebildete Kantoren gestaltet wurden, und dass für die Mitglieder ein breites Speiseangebot bereit gehalten wurde, das den rituellen Speisegesetzen entsprach. Jüdische Gäste und Kaufleute konnten in koscheren Pensionen übernachten, in der Innenstadt konnte man koschere Seife und Margarine kaufen, die Neugeborenen wurden von professionellen Beschneidern in den Bund aufgenommen. Der Vortrag von Dr. Bastian Fleermann beleuchtet, wie stark sich diese Struktur im 19. und frühen 20. Jahrhundert in der Stadt entwickelt hatte.

Eine Veranstaltungsreihe der Mahn- und Gedenkstätte in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf e.V.