Gesellschaft CJZ Düsseldorf
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf e.V.
Bastionstraße 6
40213 Düsseldorf
Fon 02 11 / 9 57 57 792
Fax 02 11 / 9 57 57 8792
E-Mail info@cjz-duesseldorf.de
Homepage www.cjz-duesseldorf.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf e.V.
Bastionstraße 6
40213 Düsseldorf
Fon 02 11 / 9 57 57 792
Fax 02 11 / 9 57 57 8792
E-Mail info@cjz-duesseldorf.de
Homepage www.cjz-duesseldorf.de
Lesung mit Hanka Grupińska
Mahn- und Gedenkstätte - 18.30 Uhr
Mühlenstraße 29, Düsseldorf
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fertigte Marek Edelman, einer der Kommandeure des Aufstands im Warschauer Ghetto, eine Liste der Kämpferinnen und Kämpfer an. Jahrzehnte später hat die polnische Publizistin Hanka Grupinska die Liste in einem Londoner Archiv wiederentdeckt. Sie machte es sich zur Aufgabe, den Lebenswegen der zumeist jungen Menschen, die sich den deutschen Besatzern mit der Waffe in der Hand entgegenstellten, nachzugehen. Auf Basis zahlreicher Gespräche mit Überlebenden sowie der Auswertung der Literatur sind erschütternde Kurzbiografien von 308 namentlich bekannten Aufständischen entstanden. In Polen gilt das Buch als Standardwerk. Mit dieser Ausgabe liegt es nun auch auf Deutsch vor.
Hanka Grupińska ist Kolumnistin, Journalistin und Buchautorin, in den 1990er Jahren war sie Kulturattaché an der polnischen Botschaft in Tel Aviv. Ihr Forschungsinteresse gilt der Geschichte des Holocaust und der israelischen Gegenwartskultur. In Polen hat sie u.a. „12 opowiesci zydowskich“ (12 jüdische Geschichten), „Ciagle po kolei“ (Eins nach dem anderen) und „Odczytanie Listy“ (Die Liste lesen) veröffentlicht. „Die Liste lesen“ erscheint im Mai 2023 im Verlag Metropol in deutscher Übersetzung von Andreas Volk.
Kooperation: Polnisches Institut Düsseldorf, Mahn- und Gedenkstätte, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Düsseldorf e.V., Polonicum Mainz