Gesellschaft CJZ Düsseldorf
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf e.V.
Bastionstraße 6
40213 Düsseldorf
Fon 02 11 / 9 57 57 792
Fax 02 11 / 9 57 57 8792
E-Mail info@cjz-duesseldorf.de
Homepage www.cjz-duesseldorf.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf e.V.
Bastionstraße 6
40213 Düsseldorf
Fon 02 11 / 9 57 57 792
Fax 02 11 / 9 57 57 8792
E-Mail info@cjz-duesseldorf.de
Homepage www.cjz-duesseldorf.de
Vortrag von Alexandra Senfft, Journalistin
Haus der Kirche - 19.00 Uhr
Bastionstr. 6, Düsseldorf
Alexandra Senffts neues Buch macht aus der Last der Vergangenheit eine Chance für unsere Gegenwart. Das Schweigen der Täter, unbearbeitete NS-Verbrechen und Traumatisierungen durch den Zweiten Weltkrieg wirken kaum bemerkt bis heute nach. Alexandra Senfft erzählt, wie das Schweigen zur Last wird und stellt unbequeme Fragen gegen das Verdrängen. Sie zeigt den Nachkommen der Kriegsgeneration Wege auf, sich auf heilsame Weise mit ihrem Erbe auseinandersetzen und macht das Erinnern zum Auftrag in der Gegenwart für die Zukunft.
Alexandra Senfft beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit den transgenerationellen Folgen des Nationalsozialismus und hat in ihrem Buch „Schweigen tut weh“ vom Umgang ihrer Familie mit dem Erbe ihres Großvaters Hanns Ludin geschrieben. Hanns Ludin war ab 1941 Gesandter des Dritten Reichs in der Slowakei und maßgeblich an der Deportation der slowakischen Juden beteiligt. Er wurde 1947 in Bratislava hingerichtet.
Gemeinsam mit Respekt und Mut / Düsseldorfer Appell